Einträge von Lea

,

Die ideale Yogakleidung – weit oder eng?

Im modernen Yoga und der westlichen Welt hat sich eng anliegende Kleidung aus synthetischen Materialien als typische Kleidung für die Yogapraxis durchgesetzt. Es ist schon fast wie eine Uniform geworden an der eine moderne „Yogini“ erkannt wird. Vorteil dieser Kleidung ist, dass sie dehnbar ist und man sich gut in ihr bewegen kann – es […]

, ,

Yoga im Mainstream: Ist das ein Problem?

Während ich hier in Indien schwitzend unter dem Ventilator sitze, überkommt mich wieder einmal das Gefühl der Fassungslosigkeit – nicht über die drückende Hitze, sondern über die großen Missverständnisse, die rund um Yoga und Ayurveda bestehen und immer größer zu werden scheinen. Beides ist längst im Mainstream angekommen, aber leider oft nicht richtig verstanden. Ich […]

,

Palmblattbibliothek: Erfahrungsbericht aus meinen 2 Lesungen (online & offline)

Was ist eine Palmblattbibliothek? In dieser aus Indien (v.a. Tamil Nadu) stammenden Tradition wurden vor tausenden von Jahren von Rishis (Sehern) die Leben vieler Menschen auf Palmblätter geschrieben. Bis heute wurden viele dieser Palmblätter erhalten und in Palmblattbibliotheken aufbewahrt. Sie enthalten erstaunlich präzise Angaben über unsere Gesundheit, Herausforderungen in unserem Leben, unser Liebes- bzw. Familienleben, […]

,

Online Yoga: Nur ein Trend oder wertvolle Weiterentwicklung?

Die Corona-Pandemie hat viel verändert, auch den Yoga-Markt. Vorübergehend waren Yoga-Studios komplett geschlossen und sogar Online-Muffel haben sich notgedrungen vor die Bildschirme gewagt. Nach anfänglicher Unsicherheit, sind einige Yogi:nis richtig auf den Geschmack von Online-Yoga gekommen, andere konnten es gar nicht abwarten, endlich wieder offline zu üben. Ich weiß noch, wie überrascht ich war, als […]

, ,

Fasten ohne Hungern mit Kitchari – Rezept & Anleitung

Im traditionellen Yoga, das vom Hinduismus geprägt ist, spielt Fasten eine wichtige Rolle. Da gibt es das Fasten zu Ekadashi (der 11. Tag nach Vollmond und der 11. Tag nach Neumond), diverse Feiertage oder das Fasten vor einem Tempelbesuch. Eine meiner Lehrerinnen macht ein sogenanntes „dry fasting“ zu jedem Ekadashi. Das bedeutet, dass sie an […]

, ,

108 – Die Bedeutung dieser heiligen Zahl

108 Sonnengrüße, eine Mala mit 108 Perlen, 108-mal ein Mantra rezitieren – ist dir dies schon begegnet? Ich selbst habe das erste Mal in Indien 108 Sonnengrüße geübt und diese Erfahrung zählt zu meinen schönsten Erinnerungen. Es war viel leichter als ich es mir vorgestellt hatte und wir alle vier waren danach voller Freude, sind […]

,

Yoga ist viel mehr als Körperübung – Der achtgliedrige Pfad von Patanjali

Yoga ist in aller Munde und ganz im Mainstream angekommen. Doch was ist dieses Yoga überhaupt? Auf Instagram sehen wir muskulöse Männer und schlanke Blondinen in bunten Leggins im Handstand und bei diversen Verrenkungen an wunderschönen Orten. Gleichzeitig liest man immer wieder, dass Yoga mehr als nur das Körperliche sei. Aber was? Irgendwie scheint es […]

,

Yoga Nidra – Tiefenentspannung im yogischen Schlaf

Yoga Nidra ist eine traditionelle Yoga-Technik mit der ein tiefer Entspannungszustand erreicht wird. Du verweilst dabei in einem ausgiebigen Savasana (Rückenlage) und lässt dich in die Tiefenentspannung leiten. Körper, Geist und Seele können regenerieren und Vorsätze (Sankalpas) können in das Unterbewusstsein geschickt werden. Ich selbst hatte meine ersten Erfahrungen mit Yoga Nidra – wie soll […]

, ,

Advanced Yoga Teacher Training – Meine Motivation

Ende Juni 2021 beginnt mein Advanced Yoga Teacher Training. Nach meiner 200-Stunden-Ausbildung möchte ich mit dieser 300-Stunden-Ausbildung noch tiefer in die Lehre des Yogas eintauchen und die Möglichkeit erwerben, in der Zukunft selbst Yogalehrer*innen ausbilden zu dürfen. Vor Beginn der Ausbildung sollte ich ein Motivationsschreiben verfassen. Dieses Schreiben kannst du im Folgenden lesen und erfahren, […]